Staat (Putz)

Staat (Putz)
1. Alles an Staat und nichts in der Schüssel.
Frz.: Plus de veloux que de pain. (Kritzinger, 545a.)
2. Der Staat ziert die Mad. (Eifel.)
Es empfiehlt ein Mädchen, wenn sie in gefälliger Kleidung erscheint.
3. Jo meer Staat, jo minner Saat. (Süderdithmarschen.)
Je mehr Staat, Putz u.s.w., desto weniger Saat.
4. Sau (so) de Staat, sau auk de Praut. (Münsterland.)
5. Staat muss vor den Leuten getrieben werden, und wenn zu Hause der Bettelsack an der Wand verzweifelt.
Lat.: His oculis vidli, tunicis plerosque superbis Vestiri, atque foro regali incedere gressu, Quos secreta fames premit atque domestica egestas. (Manutius.) (Binder I, 662; II, 1307.)
6. Staat vnd Kleid hilft nicht zur Seligkeit.Petri, II, 540.
7. Viel Staat auf dem Kopf und nichts im Topf.
Frz.: Tout état, et rien ne plat. (Bohn I, 59.)
8. Viel Staat auf der Gasse und nichts in der Kasse.
Holl.: Groote staat en klein van middelen. (Harrebomée, II, 297a.)
9. Was für Staat in der Hölle, wenn der Teufel seine Mutter zu Tanz führt.
Dän.: Hvilken en stads var der i helvede, der fanden ledte sin moder til offers. (Prov. dan., 279.)
10. Wu (wie) de Staat, so auk de Prât (Rede, Geschwätz).Frommann, VI, 428, 115.
*11. Damit ist kein Staat zu machen.
Holl.: Daar kan je Staat opmaken. (Harrebomée, II, 297a.)
*12. Dat is 'n Staot as Schnodder up de Mau. (Pommern.)
Spott auf entstellenden Schmuck. »Wann nun ein weib oder mann etwas newes auffbringt vnd wir spotten sein, sagen wir: Es mag leicht sein, das ein menschen zieret, ia ein rotz auff ein ermel.« (Agricola I, 370.)
*13. Den Staat hangt er ut'n Êrse as 'n Rissen Flass.Eichwald, 405.
*14. Mit dem ist nicht (mehr) viel Staat zu machen.Frischbier2, 3585.
*15. Sich in Stoaoat werfen.Hügel, 154a.
Sich sehr herausputzen.
*16. Viel Staat und nichts in der Schüssel.
[Zusätze und Ergänzungen]
17. Der Staat muess ebbes leide. (Würtemberg.)
Sinn: Eitelkeit, Putzsucht muss Zwang leiden.
*18. Er braucht's nicht zum Staate, er hat's zum lieben Brot nöthig. (Köthen.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Staat — Staatm 1.Putz,Pracht;Stattlichkeit;besteKleidung.»Staat«bezeichneteanfangsdengesellschaftlichenStand,dannauchdenVermögensstand.DarausentwickeltesichderBegriff»kostspieligerLebensunterhalt«und»äußerlicheAnsehnlichkeit«.1700ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Liste der Biografien/Pu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Jägerstätter — Das Plakat zur Seligsprechung Jägerstätters Franz Jägerstätter (geboren als Franz Huber; * 20. Mai 1907 in Sankt Radegund, Oberösterreich; † 9. August 1943 im Zuchthaus Brandenburg) war ein österreichischer Landwirt und …   Deutsch Wikipedia

  • Austriakum — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Sprache in Österreich — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Jägerstätter — Das Plakat zur Seligsprechung Jägerstätters Franz Jägerstätter (geboren als Franz Huber; * 20. Mai 1907 in Sankt Radegund, Oberösterreich; † 9. August 1943 im Zuchthaus Brandenburg) war ein österreichischer Landwirt und Krieg …   Deutsch Wikipedia

  • Habschi — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Sprache — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichischer Sprachgebrauch — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichisches Hochdeutsch — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”